Franka: Ein FSJ an der Gedenkstätte Buchenwald - Abschiede und was davon bleibt Der Goetheplatz, der Goethepark, der Wielandplatz, die Schillerstraße, die Herderkirche, der Goethebrunnen. Die Liste geht noch lange weiter. Viele der Straßen, Parks, Plätze, Gebäude und Denkmäler in Weimar haben einen engen Bezug zur Zeit der Klassik, sind nach ihren Helden und größten Denkern benannt. Um Goethe und Schiller kommt man in Weimar einfach nicht herum. Aber nicht nur die beiden Klassiker leihen ihre Namen zahlreichen Orten und haben in der Stadt ihre Spuren hinterlassen. Auch Buchenwald-Bezüge findet man in ganz Weimar. Die Namen der Menschen, deren Leben vom Konzentrationslager geprägt wurden oder sogar dort endeten, sind in der Stadt präsent. So laufe ich jeden Morgen die Rudolf-Breitscheid-Straße entlang. Rudolf Breitscheid war ein sozialdemokratischer Politiker, der als „Sonderhäftling“ nach Buchenwald kam und dort beim Luftangriff auf das Lager 1944 starb. Nur...
Blog von Freiwilligen der Gedenkstätte Buchenwald