Löffel, Zahnbürsten und ein Schmetterling - Die Restaurierungswerkstatt der Gedenkstätte Buchenwald Aggressives Hundegebell, tyrannische Schreie der SS und Stöcke, die durch die Luft zischen, um kurz danach die Körper der Häftlinge zu treffen, die auf dem sogenannten Carachoweg ins Häftlingslager hinein- und zu Arbeitseinsätzen herausgetrieben wurden. Heute herrscht dort Stille – einzig die Gespräche der Besucher und Besucherinnen sind ab und an zu hören. Direkt am „Carachoweg“ liegt das ehemalige Kommandanturgebäude, in einem seiner Seitenflügel befindet sich die heutige Restaurierungswerkstatt. Fast kann man von hier aus die Inschrift des Lagertors sehen – zumindest lässt sich „Jedem das Seine“ erahnen. Lagertor und ehemaliges Kommandanturgebäude scheinen auch 76 Jahre nach der Befreiung des KZ Buchenwald fast nachbarschaftlich verbunden. Der Blick durchs Fenster der Restaurierungswerkstatt wandert jedenfalls immer wieder hinüber zum roten Turm mit Ziffernblatt – immer gerade...
Blog von Freiwilligen der Gedenkstätte Buchenwald